Datenschutz

Datenschutz

Version Mai 2025

In dieser Erklärung erläutern wir, wie wir Personendaten auf dieser Website erheben und bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.
Unter Personendaten oder personenbezogene Daten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

1. Verantwortlicher – Kontaktangaben

Selbständiger Verantwortlicher für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Real Fund Management AG (auch "wir", "uns").

Real Fund Management AG
Bundesplatz 2
CH-6300 Zug
info@realfund.ch
+41 58 218 88 88

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns entweder per Post, Telefon oder Email an der oben genannten Adresse erreichen.

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir erheben und bearbeiten Personendaten, die direkt oder mittels Cookies auf unserer Website gesammelt werden.

3. Zweck und Kategorien der bearbeiteten Personendaten

Beim Zugriff auf die Webseite übermittelt der Internetbrowser des Nutzers aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten. Diese sogenannten Logfile-Informationen werden getrennt von anderen Daten, die der Nutzer unter Umständen zur Verfügung stellt, gespeichert:
• Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Zugriffs;
• Browsertyp/-version;
• Verwendetes Betriebssystem;
• URL der zuvor besuchten Webseite;
• Übertragene Datenmenge;
• IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse);
• Name der abgerufenen Dateien;
• http-Status-Code (z.B. «Anfrage erfolgreich»);
• URL der aufgerufenen Webseite;
Die genannten Logfile-Informationen werden ausschliesslich aus technischen Gründen gespeichert und sind zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Direkt geteilte Daten via der Website bei welchen Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Den Widerruf schicken Sie bitte an die in dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung angegebene Kontaktadresse (1).

Die mittels Cookies auf unserer Website gesammelten Daten verwenden wir zu den im nachfolgenden Absatz «Cookies» angegebenen Zwecken.

4. Cookies

Cookies und ähnliche Technologien

Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

Warum verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sorgen dafür, dass unsere Website während Ihres Besuchs reibungslos funktioniert. Cookies ermöglichen uns darüber hinaus festzustellen, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie weiter verbessern können. Zudem verwenden wir Cookies, damit Ihnen für Sie interessante Werbung angezeigt wird.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Gewisse Cookies werden von uns gesetzt, gewisse von Dienstleistern, mit denen wir zusammenarbeiten. Diese Dienstleister können in allen Ländern der Erde sein, so auch in den USA. Die meisten Cookies bearbeiten Daten, die nicht auf Sie als Person schliessen lassen. Einzelne Cookies bearbeiten jedoch Daten von Ihnen, die unter Umständen als Personendaten qualifiziert werden können (wie z.B. Ihre IP Adresse).
Wir verwenden Cookies von den folgenden Drittparteien: Google (Google Analytics). Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen finden Sie hier:
• Google bzw. Google Analytics: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Wie kann ich Cookies blockieren?

Ausser den notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookies blockieren. In den Einstellungen des verwendeten Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten «Hilfe-Funktion» eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie jedoch die Cookies blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
• Google Chrome
• Internet Explorer
• Microsoft Edge
• Mozilla Firefox
• Safari

5. Datenweitergabe und Datenübermittlungen ins Ausland

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Personendaten auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:

• Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B. IT-Provider);
• in- und (allenfalls/ausnahmeweise) ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
• andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
alle gemeinsamen Empfänger.

Diese Empfänger sind normalerweise im Inland. Ausnahmsweise können sie aber auch irgendwo auf der Erde sein. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind zusammen mit den Schweiz spezifischen Anpassungen), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

6. Kommunikation per Internet – nicht vertraulich

Da die Kommunikation per Internet bekannter Weise weder sicher noch vertraulich ist, werden die Benutzer der Website gebeten, keine vertraulichen Informationen per E-Mail an die Real Fund Management AG zu senden. Sämtliche Informationen, welche auf diesem Weg an die Real Fund Management AG gelangen, werden als nicht-vertraulich angesehen und entsprechend behandelt.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

8. Änderung dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit nach unserem freien Ermessen und im Einklang mit der anwendbaren Gesetzgebung abzuändern und zu ergänzen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

9. Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Real Fund Management AG
Datenschutzerklärung Real Fund One und Two - Anleger
Datenschutzerklärung Real Fund One und Two - Dienstleister, Geschäftspartner, Management

Disclaimer

Diese Website stellt kein Angebot und keine Aufforderung zur Zeichnung von Kommanditanteilen (nachfolgend «Anteile») des Real Fund One bzw. Two – Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen durch eine Person in einer Rechtsordnung dar, in der ein derartiges Angebot oder eine solche Aufforderung ungesetzlich ist oder in der die Person, die ein solches Angebot oder eine Aufforderung ausspricht, nicht dazu qualifiziert ist oder dies einer Person gegenüber geschieht, der gegenüber eine solche Angebotsabgabe oder Aufforderung ungesetzlich ist.

Informationen, die nicht im Verkaufsprospekt mit integriertem Gesellschaftsvertrag oder in den auf der Website erwähnten und der Öffentlichkeit zugänglichen Dokumenten enthalten sind, gelten als nicht autorisiert und sind nicht verlässlich. Die für einen Investitionsentscheid allein massgeblichen Unterlagen können bei der Real Fund Management AG bezogen werden.

Potenzielle Anleger sollten sich selbst über mögliche steuerliche Konsequenzen, die rechtlichen Voraussetzungen und mögliche Devisenbeschränkungen oder -kontrollvorschriften informieren, die in den Ländern ihrer Staatsangehörigkeit, ihres Wohnsitzes oder ihres Aufenthaltes gelten und die bedeutsam für die Zeichnung, das Halten, die Übertragung oder die Veräusserung von Anteilen sein können.

Die Kommanditanteile wurden und werden nicht unter dem United State Securities Act of 1933 («1933 Act») oder den Wertpapierrechten eines anderen Staates der Vereinigten Staaten registriert. Deshalb dürfen Kommanditanteile des im Verkaufsprospekt und im Gesellschaftsvertrag beschriebenen Fonds schweizerischen Rechts weder direkt noch indirekt innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika angeboten noch verkauft werden, es sei denn, ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf wird durch eine Befreiung von den Registrierungsvorschriften des 1933 Acts ermöglicht.